Eingangsrechnungsmanagement

Ein effizientes Eingangsrechnungsmanagement gewinnt für Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Es dient nicht nur dazu, die gesetzlichen Anforderungen und Steuervorschriften zu erfüllen, sondern kann auch erhebliche zum operativen Erfolg eines Unternehmens beitragen.

GoBD

Die Kernfunktion des Eingangsrechnungsmanagements ist die Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen. Das Eingangsrechnungsmanagement stellt sicher, dass alle eingehenden Rechnungen ordnungsgemäß erfasst, geprüft und archiviert werden und somit GoBD konform im Unternehmen verarbeitet werden.

Kostenersparnis

Gleichzeitig trägt ein effektives Eingangsrechnungs-management aber auch zu einer besseren Kostenkontrolle sowie Kosteneinsparungen bei. Die Automatisierung von Rechnungsprozessen im Zuge der Digitalisierung reduziert dabei den Arbeitsaufwand erheblich, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Arbeitskosten senkt.

Fehlervermeidung

Ein moderner Prüfprozess hilft Fehler in der Rechnungsverarbeitung zu vermieden. Er reduziert beispielsweise das Risiko von doppelten Zahlungen oder Überzahlungen. Letztere werden durch die automatische Überwachung von Zahlungsfristen vermieden, welche wiederum helfen die Liquidität eines Unternehmens zu optimieren.

Schnittstellen

Schnittstellen verbinden das Eingangsrechnungsmanagement mit anderen Bereichen im Unternehmen. Hierzu zählen Standardschnittstellen wie DATEV und SEPA aber auch individuelle Anbindungen zu existierenden IT und ERP Systemen im Unternehmen.


Eingangsrechnungen mit Imixs-Office-Workflow prüfen

Neben den genannten Grundaspekten, die für ein Eingangsrechnungsmanagement sprechen, verbessert Imixs-Office-Workflow mit seiner integrierten DMS Funktion aber auch die Dokumentenverwaltung ganz erheblich. Durch die individuelle Gestaltung der Geschäftsprozesse ermöglicht diese Lösung die effiziente Organisation, Speicherung und den schnellen Zugriff auf Rechnungsdokumente, was die Arbeitsabläufe auf allen Ebenen optimiert und die Suche nach Informationen erleichtert.

Erfassung – Scannen – Mail-Import

Rechnungen können auf unterschiedlichen Wegen das Unternehmen erreichen. Viele Eingengasrechnungen – vor allem aus dem Onlinehandel – erreichen heute schon das Unternehmen digital, meist in Form von E-Mails. Aber auch Rechnungen in Papierform lassen sich schnell und ohne Aufwand mit Hilfe von Office Scannern digitalisieren.

Imixs-Office-Workfow verfügt über eine Posteingangsfunktion, welche automatisch verschiedene Eingangskörbe überprüft und automatisch einen Eingangsrechnungsprozess startet wenn beispielsweise ein neues Dokument gescannt wurde. Dabei wird nicht nur das Dokument digitalisiert, sondern gleichzeitig auch der Inhalt der Rechnung analysiert und relevante Informationen, welche für die spätere Rechnungseingangsprüfung benötigt werden, automatisch mittels Künstlicher Intelligenz erkannt.


Diese Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand für die Rechnungserfassung erheblich, spart Arbeitskosten und vermeidet Fehler bei der manuellen Datenerfassung.


Prüf- und Freigabe-Workflows

Der wesentliche Vorteil eines digitalen Eingangsrechnungsmanagements liegt darin, Prüf- und Freigabe Workflows individuell abbilden zu können. Jedes Unternehmen hat hier unterschiedliche Anforderungen. Häufig ist eine erste Sachprüfung nur durch die Fachexperten im Unternehmen möglich. Eine weitere Freigabe oder Budgetprüfung kann hingegen oft mehrere Personen oder Abteilungen betreffen. Das Workflowmanagement von Imixs-Office-Workflow bildet genau diese Individualität ab in dem der Workflow exakt den Complience Richtlinien und Geschäftsregeln des Unternehmens entspricht.

Imixs-Office-Workflow basiert auf dem BPMN 2.0 Standard. Damit lassen sich alle Arten von Prüf und Freigabeprozesse graphisch individuell abbilden und steuern. Neben der Reihenfolge – also wer wann was prüfen muss – können auch individuelle Geschäftsregeln berücksichtigt werden. Beispielweise Wertgrenzen, Kostenarten oder Projektverantwortlichkeiten. Damit lässt sich die Verteilung von Rechnungen im Unternehmen optimieren und eine Doppelverarbeitung oder das Fehlen von Prüfschritten vermeiden.

Nach Freigabe der Rechnung erfolgt dann die Bezahlung über das sogenannte Cash Management sowie die Verbuchung, beispielsweise über die DATEV Schnittstelle. Daneben können weitere Geschäftsprozesse verknüpft und individuelle Schnittstellen integriert werden.


Verwandte Themen

  • Beschaffungsworkflow
  • Wareningangskontrolle
  • Budgetprüfung

Schnittstellen


Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Prozesse

Mit unserer individuellen Service Subscription unterstützen wir Sie gerne bei der Digitalisierung Ihres Eingangsrechnungsmanagements. Hierbei greifen wir auf eine Vielzahl von vorgefertigten Prozessen zurück, welche eine schnelle Umsetzung garantieren.

Treten Sie mit uns in Kontakt!